DE

Weniger Pflanzenstress durch kühlere Blätter und Erhalt von diffusem Wachstumslicht

Mit ihrem einzigartigen Erdbeer-Drive‑In erlangten die Züchter Jan und Birgitte van den Elzen aus Uden landesweite Bekanntheit und zahlreiche neue Kunden. Ihr kompromissloser Einsatz für höchste Qualität führte im letzten Jahr zur ersten Anwendung der ReduFuse IR‑Gewächshausbeschichtung. „Das war ein echter Augenöffner“, erzählt Jan. „Diese Beschichtung hält Wärmestrahlung ab, lässt aber Wachstumslicht durch und macht es diffus. So bleiben die Pflanzen an sonnigen Tagen kühler und können besser leisten. Auch die Mitarbeitenden empfinden das Klima angenehmer.“

Mit drei Hektar Gewächshauskultur gehörten Jan und Birgitte van den Elzen einst zu den größeren Erdbeerproduzenten der Niederlande. Die schnelle Skalierung, die sich seither in diesem Anbau vollzog, war nichts für sie. Statt ‚immer mehr, immer größer‘ entschieden sie sich für Mehrwert und Direktverkauf an Verbraucher.

Erdbeer-Drive‑In J&B

2018 eröffnete das Paar den ersten und einzigen Erdbeer-Drive‑In der Niederlande, an einem Kreisverkehr nahe ihres Betriebs. Der Erdbeer-Drive‑In J&B wurde ein voller Erfolg. Den Brabanter Unternehmern ist es daher sehr wichtig, ihren Pflanzen optimale Bedingungen zu bieten. Dazu gehört auch Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung.

„In unserem Drive‑In verkaufen wir nur Spitzenqualität“, erklärt Jan. „Damit verdienen wir den größten Teil unseres Einkommens. Wenn die Früchte in Ruhe an der Pflanze reifen können, werden sie größer, süßer und färben sich schöner. Dafür darf die Temperatur nicht zu hoch steigen.“

Pflanzentemperatur oft zu hoch

Um übermäßige Einstrahlung zu verhindern und Temperaturschwankungen abzufedern, vertraute Van den Elzen jahrelang auf Lüftungsfenster, Befeuchtungstechnik und Verdunkelungssysteme. „Damit konnte ich das Gewächshaus recht effektiv kühlen“, sagt er. „Ein Anbauberater wies mich jedoch darauf hin, dass die Pflanzentemperatur bei starker Lichteinstrahlung dennoch erheblich steigen könne. Wir haben intensiv gemessen – und er hatte recht. Direktes Sonnenlicht erwärmt die Pflanzen stärker, als ich anhand der gemessenen Lufttemperatur erwartet hatte. Dieser Effekt ist am stärksten bei direkter Strahlung durch geöffnete Lüftungsfenster. Erst da wurde mir klar, dass unsere Pflanzen oft Hitzestress ausgesetzt waren. Das kostet auf jeden Fall Ertrag und möglicherweise auch Qualität.“

ReduFuse IR

Der Erzeuger stellte fest, dass es Coatings auf dem Markt gab, die ein besseres Alternativ darstellten. „Traditionelle Kreide oder ReduSol nehmen zu viel Licht weg, aber inzwischen gibt es viele Optionen“, bemerkt er. „Ich hatte ein gutes Gespräch mit dem Kundenbetreuer Max Gram von Sproeibedrijf Paul Sosef und dem technischen Spezialisten Paul van Gils von Lumiforte. Wir haben verschiedene Möglichkeiten besprochen, und sie empfahlen ReduFuse IR. Das ist eine Beschichtung, die Infrarotstrahlung abwehrt, aber das Wachstumslicht durchlässt und gleichzeitig diffuser macht.“

„Das hat mehrere positive Effekte“, ergänzt van Gils. „Infrarotstrahlung verursacht viel Erwärmung, trägt aber nicht zur Photosynthese bei. Dieser Spektralanteil wird von ReduFuse IR effektiv abgeblockt. Das ist der erste Gewinn. Die diffundierende Wirkung liefert den Rest.“

“Der technische Spezialist erklärt, dass die Beschichtung das für die Photosynthese relevante Lichtspektrum nicht behindert. „Dieses wird nahezu vollständig durchgelassen und stark gestreut“, fährt er fort. „Diffuses Licht dringt von allen Seiten ins Pflanzengewebe, wodurch viel weniger Schatten entsteht. Bei direkter Strahlung können nur die Blätter, die vollständig ins Licht stehen, ihr Potenzial komplett nutzen – sofern sie nicht überhitzen – und Blätter im Schatten tragen nur teilweise bei. Wenn das Licht ausreichend gestreut wird, erhalten auch sie mehr Licht, und das gesamte Photosyntheseniveau der Pflanze steigt deutlich. Das führt direkt zu mehr Assimilaten und höherer Produktion.“

Ein weiterer Vorteil einer etwas kühlere Pflanze ist der geringere Wasserbedarf zur Verdunstungskühlung. Dadurch kann sie mehr Energie für Wachstum verwenden. Außerdem reduziert das den Wasserverbrauch und es muss weniger Feuchtigkeit aus dem Gewächshaus abgeführt werden.

 
Jan van Elzen: „Für Erdbeeren ist das eine ausgezeichnete Gewächshausbeschichtung“

*Bild zur Verfügung gestellt von Dienstleister Paul Sosef

Gute Erfahrungen

„Es ist eine hervorragende Beschichtung für lichtliebende Kulturen, die moderate Temperaturen bevorzugen“, bestätigt Gram. „Erdbeeren sind ein perfektes Beispiel dafür.“

Der kundenbetreuende Techniker brachte die Beschichtung im Frühjahr 2024 selbst auf den beiden Gewächshäusern in Uden auf. „Wir verwenden 20 Eimer pro Hektar. Einige Lohnunternehmer tragen sie dünner auf, aber bei dieser Konzentration wissen wir, dass die Beschichtung eine volle Saison lang wirksam bleibt. Wir haben jahrelange Erfahrung damit und die meisten Kunden sind sehr glücklich. Im September kommen wir noch einmal mit ReduClean, um die Beschichtung zu lösen. Danach spült der Regen den Überzug auf natürliche Weise ab.“

Van den Elzen ist einer dieser zufriedenen Kunden. „Ja, für Erdbeeren ist das wirklich eine sehr angenehme Beschichtung“, stellt er fest. „Die Mitarbeitenden finden es auch angenehmer im Gewächshaus mit milderem Klima und dem weniger grellen, diffusen Licht an sonnigen Tagen. Durch das Messprogramm vom Jahr zuvor habe ich gelernt, mich nicht nur auf mein Gefühl zu verlassen. Wir haben weiter gemessen und ich sehe deutlich, dass die Pflanzen unter einer beschichteten Abdeckung kühler bleiben.“

 

Sofortiger Nutzen

Auf die Frage, ob das einen positiven Einfluss auf die Produktion habe, antwortet der Brabanter: „Unzweifelhaft, aber ich kann keine Zahlen dazu nennen. Jedes Jahr ist anders, und das erschwert Vergleiche. Letztes Jahr mussten wir lange auf sonniges Wetter warten – aber als es kam, war ich umso glücklicher über die Beschichtung. Dieses Jahr begann der Frühling sehr früh. Seit Anfang April, als die Produktion richtig in Gang kam, liegt ReduFuse IR wieder auf dem Dach, und wir hatten sofort Nutzen davon. Schönes Wetter ist immer gut, weil die Verbraucher dann noch mehr Lust auf frische Erdbeeren und einen Besuch am Drive‑In haben. In dieser Hinsicht ist die Saison 2025 großartig gestartet.“

 

Möchten Sie mehr über ReduFuse IR erfahren?

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unseren Datenschutzbestimmungen und der Verarbeitung Ihrer Daten zu.

Cookie-Richtlinie

Um Ihnen eine bessere und persönlichere Erfahrung auf unserer Website zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Techniken. Durch die Verwendung dieser Cookies kann Ihr Surfverhalten auf unserer Website von uns und bestimmten Dritten überwacht werden. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinien-Seite.

Cookies akzeptieren Einstellungen ändern