Publikationen
ReduSystems teilt Wissen, gibt Empfehlungen und stellt innovative Technologie her. Wir veröffentlichen regelmäßig Artikel, um Informationen über unsere Produkte, wissenschaftliche Forschung und Erfahrungen aus der Praxis zu teilen. Die neuesten Artikel finden Sie oben. Sie können auch die Filter verwenden, um Artikel über das Fachgebiet zu suchen, in dem Sie aktiv sind. Wenn Sie unsere neuen Artikel gleich bei Erscheinen erhalten wollen, können Sie sich über diesen Link zu unserem Newsletter anmelden.

Wie funktioniert AntiReflect?
11-01-2016AntiReflect verringert die Differenz des Brechungsindex von Luft und Glas; dadurch fällt mehr Licht in das Gewächshaus.
Mehr lesen
Antikondensbeschichtung für Glas
11-01-2016In den Niederlanden ist die Lichtmenge im Winter gering. Dies kann einerseits durch zusätzliche Beleuchtung ausgeglichen werden. Andererseits kommt es aber auch darauf an, das vorhandene Licht voll auszunutzen und so viel wie möglich davon in das Gewächshaus gelangen zu lassen. Eine Möglichkeit, mehr...
Mehr lesen
Chrysanthemen unter ReduFuse
20-12-2015Wenn das Gewächs an warmen Tagen etwas länger aktiv bleibt, kann sich das auf die Produktion auswirken. Um das zu erreichen, setzt Chrysanthemenzüchter Jan Boerma ReduFuse ein.
Mehr lesen
Suche nach perfektem Coating endet bei ReduFuse IR
17-11-2015Der Paprikazüchter Johann Thell in Tadten (Burgenland) kam über ReduHeat und ReduFuse zu ReduFuse IR. Dies erwies sich als das richtige Coating, um die Qualität und die Produktivität zu steigern.
Mehr lesen
Lichtverteilung im Gewächshaus
28-10-2015Es ist nicht einfach, in Gewächshäusern zuverlässig das Licht zu messen. Vor allem an sonnigen Tagen ist die Menge des Lichts, das auf die Pflanzen fällt, infolge der Schattenwirkung von Konstruktionsteilen im Gewächshaus sehr unterschiedlich verteilt.
Mehr lesen
Licht steht im Mittelpunkt
13-10-2015Willem Valstar berät Tomatenzüchter im In- und Ausland. Das verfügbare Licht, natürliches sowie Wuchslicht, steht dabei im Mittelpunkt. Ein Wachstumsmodell zeigt, welche Zuchtmethode unter den lokalen Bedingungen und mit der verfügbaren Technik die größten Erfolge verspricht.
Mehr lesen
Lichtgewinn durch Nachdruck auf Glasreinigung
30-09-2015Im Gemüsebau gilt immer noch die uralte Regel 1 % mehr Licht = 1 % mehr Produktion. Verschmutztes Glas ist deswegen unerwünscht.
Mehr lesen
Haze-Faktor hängt vor allem von Coatingdicke ab
12-09-2015Diffuses Glas hat einen unveränderlichen Haze-Faktor. Mit einem diffusen Coating dagegen kann die Stärke der Lichtstreuung von Jahr zu Jahr geändert werden.
Mehr lesen
Cymbidien und ReduFuse IR
09-09-2015Dank ReduFuse IR muss der Cymbidien-Züchter Eric van Paasen den Schutzschirm erst später am Tag schließen. Er erwartet einen positiven Effekt auf die Anzahl der Stiele sowie die Stiellänge.
Mehr lesen
Ehemaliger Gärtner lehrt australische Kollegen Hightech-Anbau
26-08-2015Toon Oomen, ehemaliger Tomatenzüchter, bringt Kollegen in Australien und Neuseeland bei, wie man Pflanzen „liest“. Unter den extremen Bedingungen in Australien ist ReduFuse eine perfekte Lösung.
Mehr lesen
Innovation und Qualitätskontrolle durch internes Labor
25-08-2015Mardenkro ist Bahnbrecher wenn es um Innovationen geht. Das hat das Unternehmen allerdings nicht im Alleingang geschafft. Um immer wieder Innovationen anbieten und eine konstante Produktqualität gewährleisten zu können, arbeitet das Mardenkro-Labor mit führenden Forschungsinstituten, Universitäten und...
Mehr lesen
Pflanzenmodellsteuerung mit Lichtstrategie
23-07-2015Die Qualität von Blumen und Pflanzen wird unter anderem von ihrer Form und Kompaktheit bestimmt. Viele Ziergewächse schießen in Gewächshäusern zu sehr in die Höhe. Deswegen werden zur Erreichung der gewünschten, einheitlichen Pflanzenform Hemmstoffe eingesetzt.
Mehr lesen
Pflanzen brauchen gesamtes PAR-Spektrum
20-07-2015Pflanzen nutzen nur knapp fünfzig Prozent der Strahlungsenergie der Sonne zur Fotosynthese. Dieser Teil des Sonnenlichts wird PAR-Strahlung genannt. Bei dieser Art von Licht haben – anders als vielfach angenommen – alle Wellenlängen eine Funktion.
Mehr lesen
Mehr Wachstum bei generativen Pflanzen dank ReduFuse
06-05-2015Diffuses Licht kann die Fruchtqualität verbessern und die Produktion erhöhen. Das sind die am häufigsten angeführten Ergebnisse der Untersuchungen, die mit diffusem Lichteinfall durch Glas, Coatings und Energieschirme durchgeführt wurden. Was die Untersuchung ebenfalls ergab, aber nur wenig Beachtung...
Mehr lesen
Positive Erfahrungen mit ReduFlex Blue
16-03-2015Früher war es oft schwierig, im Sommer alle Kunden mit Rosen ausreichender Länge zu bedienen. Dieses Jahr stellte das für Wallner Gartenbau in Graz kein Problem mehr dar. Die ersten Erfahrungen mit ReduFlex Blue sind also positiv.
Mehr lesen